Value-Stars-News
Value-Stars-News

DAX: Inflation als Kurskiller?

Lange Zeit war es ruhig in Bezug auf das Thema Inflation, jetzt ist es zurück und schürt die Ängste am Aktienmarkt. Dabei sollte es eher Anleihenbesitzer beunruhigen.


Die Inflation ist zurück – und schürt die Ängste unter Anlegern, dass sie dem Aktienaufschwung bei DAX & Co. ein Ende bereiten könnte. Völlig von der Hand zu weisen ist diese Gefahr nicht. Im Moment sieht es aber noch nicht nach einer Eskalation aus.

Starker Anstieg

Der deutliche Anstieg der US-Inflation auf 4,2 % im April stellte eine negative Überraschung dar. Das schürt die Angst, dass die FED ihre ultralockere Geldpolitik bald straffen muss – damit würde eine wesentliche Triebfeder für die Kurse entfallen. In der Eurozone ist das Problem nicht ganz so drängend, gleichwohl fällt auch der hiesige Zuwachs bei der Preissteigerungsrate auf inzwischen 1,6 % recht deutlich aus. Etliche Analysten verweisen allerdings darauf, dass im ersten Halbjahr nur ein temporärer Peak zu beobachten sein wird, verursacht durch einen Basiseffekt aus dem letzten Jahr wegen des Wirtschaftseinbruchs zum Ausbruch der Coronakrise. Andererseits sind aktuell in diversen Wirtschaftsbereichen Materialengpässe zu beobachten (Stichwort Halbleiter), was für eine nachhaltig höhere Inflation spricht.

Anleihen unattraktiv

Selbst wenn die Inflation nun nachhaltig höher bleibt (und wir halten das für nicht unwahrscheinlich), spricht das nicht eindeutig gegen Aktien. Zwar könnte ein Kurswechsel in der Geldpolitik belasten, und höhere Materialpreise könnten auch die Margen der Unternehmen unter Druck setzen. Aber noch viel unattraktiver sind Anleihen angesichts ihrer Miniverzinsung. Bei einer weiter steigenden Inflation dürften die Marktzinsen in den USA und in der Eurozone weiter anziehen – was spiegelbildlich Kursverlusten bei Anleihen entspricht.

Fazit

Aufgrund ihrer relativen Attraktivität im Vergleich zu Anleihen sollten sich Aktien auch in einem Szenario mit einer steigenden Inflation eigentlich gut behaupten können. Nur, wenn es zu panikartigen Verkäufen bei Anleihen kommt, werden auch Aktien in der Regel mitgerissen. Die relative Ruhe an der US-Zinsfront zeugt allerdings im Moment von Gelassenheit am Markt.

In so einem Umfeld können Aktien durchaus gut gedeihen, der Value-Stars-Deutschland-Index hat jedenfalls im Mai ein deutliches neues Allzeithoch markiert. Im laufenden Jahr hat der Index bereits eine Rendite von 23,9% erzielt, während der DAX seit Jahresbeginn 13,3 % gestiegen ist (Stand 03.06.2021, 12.40 Uhr)

Disclaimer
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 248,54 €
 
Verkauf 247,30 €
Stand 05.07.2025 / 13:04, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+147,3 %
Seit Emission
+8,2 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.