Noch werden die starken Zahlen des Autovermieters von der Börse nicht honoriert. Früher oder später dürfte die positive Entwicklung des Mitglieds im Value-Stars-Deutschland-Index aber auch auf den Kurs durchschlagen.
Nachdem schon das letzte Geschäftsjahr mit Rekordzahlen auf ganzer Linie endete, knüpft unser Portfolio-Titel Sixt auch im laufenden Jahr daran an und schreibt mit einem Umsatz von 925,1 Mio. Euro (+24,4 %) und einem EBIT von 157,4 Mio. Euro (+15,7 %) das beste zweite Quartal der Firmengeschichte.
Der deutliche Ertragsrückgang aus dem ersten Quartal, der aus Sondereffekten gegenüber dem coronabedingt sehr starken Q1/22 resultierte, ist damit schon ein gutes Stück weit ausgebügelt. Daher bekräftigte der Vorstand seine Jahresprognose, die für 2023 ein starkes Umsatzwachstum und im Mittel einen Gewinn vor Steuern knapp unter Vorjahr vorsieht.
Besser als der DAX
Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.

{werbung:ende