Die Zinsen fallen, aber der Euro steigt, zumindest gegenüber dem US-Dollar. EZB und FED haben einen Wettlauf in der Geldpolitik gestartet – der fallende Dollarkurs lässt dabei einen Rückschluss über die Meinung der Anleger zur US-Konjunktur zu.
Im Juni ist die EZB mit einer ersten Leitzinssenkung vorgeprescht, in diesem Monat folgte dann schon der zweite Abwärtsschritt. Die FED hat nun nachgezogen und den Leitsatz um 50 Basispunkte reduziert. Trotzdem hat sich damit der Abstand zwischen den Leitzinsen dies- wie jenseits des Atlantiks insgesamt etwas erhöht. Eigentlich müsste das den Eurokurs belasten, aber das wurde am Markt durch eine außergewöhnliche Entwicklung konterkariert.
Mit der Value-Strategie über 2.400% Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen und Erstabo zum halben Preis erhalten!
Inflationsentwicklung ähnlich
Neben der Inflation ist die Zinsdifferenz ein zentraler Faktor für die relative Attraktivität einer Währung, daher müsste eine steigende Leitzinsdifferenz eigentlich die Devise mit höheren Sätzen begünstigen. Vor allem dann, wenn die Inflationsentwicklung in beiden Währungsräumen ähnlich ist, und das ist bei der Eurozone und den USA der Fall. Während die Preissteigerungsrate der europäischen Gemeinschaftswährung zuletzt auf 2,2 % gefallen ist, wurden für die Vereinigten Staaten 2,5 % gemessen. Die Differenz ist gering und spiegelt zum Teil die höhere Wachstumsdynamik in Übersee wider.
Renditen in den USA stärker gefallen
Und trotzdem hat der Dollar zuletzt gegenüber dem Euro nachgegeben. Das dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass die Marktzinsen für Staatsanleihen in den USA zuletzt deutlich stärker gefallen sind als diejenigen für Eurozonen-Anleihen. So hat die Zinsdifferenz zwischen amerikanischen und deutschen Staatsanleihen mit 10- und 30-jähriger Laufzeit zuletzt deutlich abgenommen. Bei einer ähnlichen Inflationsentwicklung lässt sich das eigentlich nur so interpretieren, dass die Anleger von einer deutlichen Wachstumsabschwächung in den USA und infolgedessen noch deutlich sinkenden Leitzinsen ausgehen.
Besser als der DAX
Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.