Gelingt Deutschland im zweiten Halbjahr endlich eine deutliche Wirtschaftsbeschleunigung, die den DAX und auch den Value-Stars-Deutschland-Index beflügelt? Die jüngsten Daten untermauern das nicht unbedingt.
Schaut man auf die
aktuellen Wirtschaftsdaten, stellt sich die berühmte Frage, ob das Glas jetzt
halbvoll oder halbleer ist. Die Einkaufsmanagerindizes zu Industrie und
Dienstleistungen in Deutschland und der Eurozone haben die US-Zolloffensive in
den letzten Monaten ganz gut verkraftet und sind nicht wieder abgesackt.
Deutlich gestiegen sind sie aber auch nicht mehr, und sie bewegen sich daher
immer noch nah an der Stagnationsmarke. Hat Trump die erhoffte höhere Dynamik
damit abgewürgt?
Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?
Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.
Momentum ist verloren
Die Einkaufsmanagerindizes der Industrie liegen in Deutschland und der Eurozone aktuell deutlich über dem Zwischentief aus dem letzten Herbst – das ist ein klares Indiz dafür, dass sich die Lage beim größten konjunkturellen Krisenherd merklich verbessert hat. Zugleich stagnieren die Stimmungsbarometer aber auch seit fünf Monaten mehr oder weniger auf dem erreichten Niveau. Das zeigt, dass die Industrieerholung auf dem Kontinent mutmaßlich wegen des Trumpschen Dauerfeuers das Momentum verloren hat.

USA profitieren nicht
Die USA sind aber kein Profiteur diese Entwicklung – folgt man den Industrie-Einkaufsmanagerindizes, ist eher das Gegenteil der Fall. Das US-Barometer ist im Juli überraschend auf ein frisches Neunmonatstief gefallen. Die Verunsicherung, die aus der protektionistischen und erratischen US-Politik resultiert, entfaltet möglicherweise auch in der amerikanischen Wirtschaft Bremseffekte. Einen harten Beleg dafür liefert der Arbeitsmarkt mit sehr schwachen Daten für die Monate Mai bis Juli. Trump löst dieses Problem auf seine typische Art und Weise, nämlich, indem er einfach mal die Chefin der Behörde feuert und ihr eine Fälschung der Zahlen vorwirft. Sollte die Wirtschaft tatsächlich abkühlen, wird ihm das aber auch nicht helfen.
Mit der Value-Strategie über 3.000 % Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen und Erstabo zum halben Preis erhalten!