Noch gelingt dem DAX nicht der Sprung auf neue Hochs, aber die Zinssenkungsfantasie, die die FED letzte Woche angeheizt hat, könnte eine große Hilfe werden – zumal sie auf eher pessimistisch gestimmte Anleger trifft.
Der DAX hat innerhalb eines Jahres um mehr als 30 % zugelegt – absolut erstaunlich angesichts einer hartnäckigen Stagnation in Deutschland. Vermutlich ist das einer besonderen Konstellation geschuldet, die aus dem zugleich recht dynamischen Wachstum der Weltwirtschaft resultiert, das die Börsen befeuert hat. Doch die Anleger zweifeln jetzt, ob der Aufschwung auch die Zollmaßnahmen von Trump aushält. Für die Kursperspektiven muss das aber nicht schlecht sein.
Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?
Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.
Privatanleger lange Zeit bullish
Die maue wirtschaftliche Lage hierzulande haben die hiesigen Privatanleger mit Blick auf das robuste Wachstum der Weltwirtschaft stoisch ausgesessen und ihre bullishe Stimmung hartnäckig beibehalten. Selbst Trumps Zollpläne im Frühjahr haben nur für eine temporär gedämpfte Stimmung gesorgt, aber auch in dieser Zeit waren die Bullen im Börse Frankfurt Sentiment Index für Privatanleger fast durchweg knapp in der Überzahl – anders als bei Institutionellen, wo es im Februar einen deutlichen Überhang an Pessimisten gab.
Stimmungsumschwung in den letzten Wochen
Danach hat sich die Lage beruhigt, was bei Instis zu einer gewissen Unentschlossenheit mit einer schwankenden Stimmung und bei Privatanlegern zu neuem Optimismus geführt hat. Letzterer ist in den letzten Wochen dann aber geschwunden – mit vier Bärenüberhängen innerhalb von sechs Wochen. Dass Trump mit seinen Zöllen gegenüber der EU ernst macht und damit den Aufschwung in Deutschland erstmal ausgebremst hat, war offenbar aber doch zu viel des Schlechten. Das sieht man auch an den institutionellen Investoren, die seit sechs Wochen durchweg bearish gestimmt sind, und das zeitweise recht deutlich.
Mit der Value-Strategie über 3.000% Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen!