Value-Stars-News
Value-Stars-News

DAX: Überraschend wenig Angst

Der DAX hält sich auf hohem Niveau, da sich die Anleger im Moment wenig beunruhigt zeigen. Das begrenzt kurzfristig das Potenzial etwas. Bleibt allerdings ein größerer Rücksetzer im Börsenherbst aus, könnte der Jahresausklang durchaus positiv ausfallen.

Im Sommer war die Stimmung der Anleger hierzulande ziemlich mies. Nach großen Hoffnungen auf einen Aufschwung im Frühjahr hat die Politik der neuen Bundesregierung im Nachgang für Ernüchterung gesorgt. Erschwerend kam das ständige Störfeuer von der US-Regierung hinzu, die für eine zunehmende Unsicherheit im internationalen Handel sorgt. Umso überraschender war die Stimmungsaufhellung in den letzten Wochen – maßgeblich getrieben von starken US-Börsen, denen der DAX aber nicht folgen konnte.

Anzeige

Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.

Stimmungshoch im Spätsommer

Der Börse Frankfurt Sentiment Index hat im August einen deutlichen Stimmungsaufschwung gezeigt, im September wurden dann bei Privatanlegern und Institutionellen relativ hohe Optimistenwerte gemessen. Das dürfte durch die US-Börsen angefacht worden sein, die im Spätsommer dynamisch auf neue Allzeithochs gestiegen sind. Der DAX hat im Oktober versucht, dem zu folgen, wurde aber deutlich zurückgepfiffen. Ein klassischer falscher Ausbruch, der bislang aber ohne gravierende negative Folgen geblieben ist.

Quelle: Börse Frankfurt

Industrie-Einkaufsmanagerindex stagniert

Der Stimmungsdämpfer, der auch im Sentiment der Institutionellen ablesbar ist, waren die neuen Handelsquerelen zwischen den USA und China, die mit weiteren Zolldrohungen sowie einer chinesischen Exportbeschränkung für kritische Rohstoffe einhergehen. Vor allem die Rohstoffknappheit wird für die deutsche Industrie zunehmend zu einem Problem. Der vorläufig berechnete Einkaufsmanagerindex für den Sektor im Oktober zeigt daher mit einem Miniplus von 0,1 auf 49,6 Punkte weiter keine anziehende Dynamik, aber wenigstens scheint sich der Service-Sektor (+3,0 auf 54,5 Punkte) zu erholen.

Anzeige

Mit der Value-Strategie über 3.100% Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen und Erstabo zum halben Preis erhalten!

Fazit

Mit einem Stimmungsaufschwung unter den Anlegern hat der DAX den Ausbruch versucht und ist gescheitert, weil die neuen Sorgen um Handelskonflikte die Stimmung wieder gedrückt haben – sowohl an der Börse als auch bei Unternehmen. Da das Sentiment aber immer noch relativ positiv ist, ist der DAX im Moment noch nicht reif für den Ausbruch.

Das kann sich aber in den letzten Wochen des Jahres durchaus ändern, was auch für den Value-Stars-Deutschland-Index gute Rahmenbedingungen für eine Jahresendrally schaffen würde. Seit seiner Auflage im Dezember 2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index bereits eine Rendite von 160,9 % erzielt und damit sowohl DAX als auch SDAX übertroffen (Stand 27.10.2025, 16:40 Uhr).

Disclaimer

Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 258,49 €
 
Verkauf 257,20 €
Stand 30.10.2025 / 17:27, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+157,2 %
Seit Emission
+8,3 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.