Value-Stars-News
Value-Stars-News

DAX: Fragile Stabilität

Bei DAX geht es Auf und Ab, die Anleger sind auf Richtungssuche. Eine positive Konjunkturentwicklung wäre hilfreich für einen Schub nach oben, doch die Frühindikatoren zeigen das noch nicht deutlich an.

Seit der DAX im Oktober einen falschen Ausbruch nach oben produziert hat, gibt es immer wieder Attacken der Bären, die für eine gewisse Fragilität sorgen. Dennoch konnte der deutsche Leitindex die „stabile Seitenlage“ der letzten Monate bislang behaupten. Damit bleiben die Chancen für einen freundlichen Jahresausklang bestehen. Hilfreich dafür wäre eine Verbesserung der Konjunkturperspektiven, die sich im Moment aber weiterhin nicht klar abzeichnet.

Anzeige

Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.

Auf Schrumpfung folgt Stagnation

Den Schrumpfungskurs hat die Industrie verlassen, doch an dessen Stelle ist Stagnation getreten – und zwar in allen wichtigen Wirtschaftsräumen. Das zeigen die Industrie-Einkaufsmanagerindizes, die in Deutschland, der Eurozone insgesamt sowie in den USA und China allesamt auf oder leicht unter der Expansionsschwelle liegen. In Deutschland läuten bei der Bundesregierung daher (endlich) die Alarmglocken. Ein Paket aus hohen Infrastrukturinvestitionen, niedrigeren Industriestrompreisen und dem aktuell eingeleiteten größeren Bürokratieabbau soll die Wende bringen.

Nebenwerte leiden erneut

Die damit einhergehenden Chancen auf eine höhere Dynamik spiegelt der Industrie-Einkaufsmanagerindex zwar noch nicht wider, andere Frühindikatoren sehen aber schon freundlicher aus – etwa der IFO-Index zu den Konjunkturerwartungen, der zuletzt angezogen hat. Das ist auch für Nebenwerte eine wichtige Botschaft, die in jüngster Zeit unter der ausgebliebenen Konjunkturbelebung und durchwachsenen Zahlen wieder stärker gelitten haben, so dass der SDAX auf ein Sechsmonatstief gefallen ist. Hier hätte ein höheres deutsches Wirtschaftswachstum sicherlich einen noch größeren Hebeleffekt als beim DAX.

Anzeige

Mit der Value-Strategie über 3.000 % Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen und Erstabo zum halben Preis erhalten!

Fazit

Der DAX ist weiter im Wartemodus und muss aktuell mehrere Bärenattacken aushalten. Diese haben Nebenwerte stärker unter Druck gesetzt, da diese unter der anhaltenden Konjunkturflaute stärker leiden, was den SDAX auf ein Sechsmonatstief gedrückt hat. Bei den kleineren Unternehmen wäre der Hebel eines höheren Wirtschaftswachstums aber größer – und es besteht eine gewisse Hoffnung, dass der Bundesregierung mit einer neuen Prioritätensetzung die Wende am Ende gelingt. Das wäre auch für den Value-Stars-Deutschland-Index eine gute Nachricht.

Seit seiner Auflage im Dezember 2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index bereits eine Rendite von 152,2 % erzielt (Stand 10.11.2025, 17:50 Uhr).

Disclaimer

Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 256,68 €
 
Verkauf 255,40 €
Stand 13.11.2025 / 13:28, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+155,4 %
Seit Emission
+8,2 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.